In 41 Tagen zum Mars – statt über ein Jahr Flugzeit!

Einfach nur herrlich!

Schon wieder haben sich unsere Lehrbuchdogmatiker blamiert.

EmDriveJahrelang haben sie die Arbeit vom britischen Wissenschaftler Dr. Roger Shawyer, der mit dem EmDrive (elektromagnetischer Antrieb) einen revolutionären neuen Antrieb erfunden hat, quasi in den Dreck gezogen. Nachdem die Chinesen bereits verkündet hatten, dass der Antrieb funktioniert, hat nun auch die NASA das Funktionieren des Antriebs bestätigt.

Continue reading „In 41 Tagen zum Mars – statt über ein Jahr Flugzeit!“

QEG – Gruppe auf Taiwan meldet 400 % echte Überschussenergie!

Klingt toll, ist aber keine Sensation.

Die Internetseite be-do.com, die die ganzen Aktivitäten um die weltweiten QEG-Gruppen begleitet, meldet am 18.07.2014 einen Erfolg der QEG Gruppe auf Taiwan.

QEG Taiwan mechanisch
Der Chefingenieur der Gruppe, Herr Li, hat einen QEG-Prototyp gebaut, der mit einer mechanischen Resonanzsteuerung arbeitet. Mit zwei Schwungscheiben (zusammen 100 KG) werden hier der Antriebsmotor und der Stromgenerator in Resonanz gebracht.

Continue reading „QEG – Gruppe auf Taiwan meldet 400 % echte Überschussenergie!“

Quantum Energie Generator: Neuste Aktivitäten

Da mir immer wieder zugetragen wird, der Quantum Energie Generator (QEG) sei schon wieder tot, die Euphorie eingeschlafen, sowieso nur Schwindel, kann nie funktionieren, FtW eine Trollaktion usw. – das Übliche eben – hier nun ein Aktivitätenbericht von Toni.

QEG4Vorab:

Lieber Toni, vielen Dank für deine laufenden Berichte und die Arbeit, die Du dir machst,  zu den ganzen Aktivitäten rund um den QEG.

Damit alle, die es interessiert, das auch mitbekommen, gebe ich diese hier einfach weiter.

Continue reading „Quantum Energie Generator: Neuste Aktivitäten“

Druckluftmotor: Autos mit Druckluftmotor gehen in Serie

Im Januar 2012 hatten wir auf den Druckluftmotor  vom ehemaligen Formel 1 Motoreningenieur Guy Nègre aufmerksam gemacht. Diese Technik wäre zumindest im Stadtverkehr generell und auch als Taxi oder kleine Lieferfahrzeuge eine relativ saubere Sache. Das würde wenigstens tatsächlich eine spürbare Luftverbesserung bringen. Anstatt Umweltzonen, die nachweislich nichts bringen aber der Abzocke dienen.

Airpod

Über die Firma MDI von Guy Nègre konnte man bereits so kleine, mit Druckluftmotor betriebene Autos bekommen.

 

 

Continue reading „Druckluftmotor: Autos mit Druckluftmotor gehen in Serie“

Die Mikrowelle – Krankheit und Selbstmord auf Raten

Da wir uns auf diesen Seiten mit Energietechniken und Energiekosten einsparen beschäftigen, sei auch eine Anmerkung zur weit verbreiteten Mikrowelle in privaten Haushalten gestattet.

Tatsächlich ist bei kleinen Portionen die Mikrowelle die sparsamste (Stromverbrauch) Möglichkeit, ein warmes Essen herzustellen. Deswegen wohl auch sehr beliebt in Singlehaushalten.

MikrowellentestAus gesundheitlichen Gründen ist aber vom Gebrauch einer Mikrowelle dringend abzuraten. Der Schaden an der Gesundheit und ein verkürztes Leben ist die paar Euro, die man sich im Monat sparen könnte, nicht wert.

Continue reading „Die Mikrowelle – Krankheit und Selbstmord auf Raten“

ES IST SOWEIT – MACH DICH ENERGIEAUTARK !

Unter dieser Überschrift erhielt ich eine Meldung von österreichischen Verein GAIA -Gesellschaft für autarke Energie, technische Innovationen und Altruismus -engl. (Global Association for Independent Energy & Altruism) Kurzform: GAIA, der hervorragende Pionier- und Aufklärungsarbeit leistet.

Dieser macht auf die Möglichkeit aufmerksam, über den Verein ein Auftriebskraftwerk – das bereits als 1-MW-Anlagen verkauft wird – in klein für das Eigenheim zu bekommen.

Den Originaltext gebe ich nachfolgend gern weiter.

Allerdings teile ich nicht die Meinung des Vereins, dass dieses kleine Kraftwerk energieautark macht. Die Nettoleistung von 3,5 bis 5,5 KWh ist zu gering um den Stromverbrauch plus Warmwasseraufbereitung plus elektrisch betriebener Heizung zu schaffen. Zumindest im Winter reicht das nicht, im Sommer locker.

Selbst mit der effektivsten Infrarotheizung, die ca. 10 Watt/h bis 35 Watt/h pro m2 zu beheizender WFL braucht, ist man bei einem durchschnittlichen EFH mit einer zu beheizenden WFL von 120 m2 bei (schlechtesten Falls) 4,2 KWh. Plus Strom für Heißwasserpufferspeicher, plus dem restlichen Strom für Licht, Kochen, Waschen usw. ???

Aber jeder soll sich bitte seine eigene Meinung bilden:

Continue reading „ES IST SOWEIT – MACH DICH ENERGIEAUTARK !“