Das „kleine“ Elektroauto mit Flusszellentechnik von nanoFlowcell heißt Quantino.
Zwei neue Videos aus 2016! Einfach anschauen und genießen.
Das „kleine“ Elektroauto mit Flusszellentechnik von nanoFlowcell heißt Quantino.
Zwei neue Videos aus 2016! Einfach anschauen und genießen.
Kurzbericht zum Entwicklungsfortschritt bei der Kalten-Fusion von Dr. Andrea Rossi:
Schritt für Schritt geht es weiter bei der Geräte- und Anlagenentwicklung. Auch wenn wir Endnutzer es kaum erwarten können, endlich saubere und fast kostenlose Energie zu bekomnen – Neuentwicklungen brauchen eben ihre Zeit.
Im Februar 2016 wurde ein 1-Jahrestest des 1- MW E-Cat erfolgreich abgeschlossen. Dazu soll etwa Mitte April ein Report mit den Ergebnissen veröffentlicht werden. Interessant ist auch die Aussage von Andrea Rossi, dass seine Firme, die Leonardo Corp., in der Vorbereitung ist, die Serienproduktion dieser Anlagen aufzubauen.
Continue reading „Kalte Fusion: 1-Jahrestest der 1-MW-Anlage erfolgreich abgeschlossen“
Die Jüngeren mögen „Isetta“ vielleicht für eine neue Eis- oder Pizzakreation halten, die Älteren können sich aber ganz sicher noch gut an diesen Kleinstwagen (würde man heute sagen) erinnern.
Die ehemaligen Kleinwagen, wie Polo, Fiesta, Corsa oder Punto verdienen diesen Namen ja schon lange nicht mehr. Die Dinger wurden sinnlos aufgebläht, wie schwangere Austern, so dass ein Polo die Ausmaße eines Zweier- oder Dreiergolfs weit übertrifft. Natürlich auch beim Gewicht – (äh, wie war das noch mit Benzinsparen?).
Continue reading „Die Auferstehung – (BMW) Isetta als Elektro-Stadtflitzer?“
Nachtrag 05/2019
Dies war eine Falschmeldung. Ich bin hier von einigen Leuten „verladen worden“. Muammar Yildiz ist nach wie vor im Besitz seiner Technik. Er scheint kurz davor zu sein einen Prototypen bereit zu stellen. Mehr Infos über den Verein GAIA erhältlich. Wir beobachten die Entwicklung weiter.
Nachfolgenden Text also nicht mehr beachten!
Vorgestern bekam ich von einem Insider eine schlechte Nachricht.
Er ist Mitglied einer kleinen deutschen Gruppe, die seit Monaten mit dem Türken Muammer Yildiz in Verhandlung steht, um die Vertriebsrechte für Deutschland für seinen Magnetmotor zu bekommen.
Seit Monaten weiß diese Gruppe, dass der Magnetmotor von Muammer Yildiz auch funktioniert. Letzte Woche war diese Gruppe mit türk. Rechtsanwalt, Dolmetcher und türkisch sprechender Vertrauensperson wieder bei Herrn Yildiz um die Verhandlungen zu einem Abschluss zu bringen. Continue reading „Türkischer Magnetmotor aufgekauft! Für die Schublade?“
Ein Mobiltelefon das nicht mehr aufgeladen werden muss und eine Ladestation, die nicht mehr an das Stromnetz angeschlossen wird!
Seit Jahren forscht die Entwicklerfirma Steorn in Dublin, Irland, an der Möglichkeit mittels einer speziellen Magnettechnik saubere Energie zu produzieren. Eine Idee an der viele Tüftler und Entwickler weltweit gearbeitet hatten und auch immer noch arbeiten. Diverse Magnetmotoren wurden bekannt. Die meisten sind verschwunden – aus welchen Gründen auch immer. Bei dieser Technik geht es aber nicht um Magnetmotoren, sondern um die Viskosität von Magnetismus. Dazu mehr weiter unten.
Nachtrag 24.10.2018: Die Fa. Steorn ist nach 10 Jahren im Novemeber 2016 liquidiert worden s. h.
Wenn dieses Gerät tatsächlich funktioniert, ist es ziemlich genial.
Nach den Aussagen auf der Internetseite von U-Plug (Irving, Illinois;USA) ist der Gründer, Tim Slavings, bei der Arbeit an einer anderen Energiespartechnik zufällig auf diese neue Technik gestoßen. Im Sommer 2015, nach sieben Jahren Entwicklungszeit, war es dann soweit.
Der portable Stromerzeuger – 2000 Watt Leistung (120 Volt, 17 Ampere) – ist marktreif. Für EU und BRD bräuchten wir zwar 240 V, aber das sollte wohl kaum ein Problem sein. Im Jahr 2013 hatte Tim Slavings einige Unterstützer gefunden, die ihm finanziell geholfen hatten, um so weit zu kommen. Jetzt fehlt wohl nur noch genügend Kapital für den Produktionsstart.
Continue reading „Portabler „Magnetmotor“ als Stromgenerator?“
Kinostart des Freie Energie Films „Aus dem Nichts“ am 11.03.2016
2015 drehte die österreichische Filmemacherin Angela Summereder den Film “Out of the Void” – “Aus dem Nichts” – , in dem sie sich mit Vorreitern der Raumenergie befasst und am Schluss derzeit lebende Pioniere vorstellt, wie Prof. Dr. Claus W. Turtur und den indischen Erfinder Paramahansa Tewari, über den wir in der letzten Ausgabe berichteten. Der Filmwurde vom15. Oktober bis 22. November 2015 an der Viennale in Wien gezeigt. Am 11. März 2016 ist offizieller Kinostart in Wien, am 12.3. in Linz und vom 14.16.3. in Salzburg und Innsbruck.
Anwesend sein werden auch Toby Grotz als Vertreter von P. Tewari, Prof. Turtur – und die Redaktoren des “NET-Journals”!
Wir erinnern an die 250.000 bis 500.000 zivilen Opfer der Brandbombennacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 in Dresden.
Wir erinnern an die noch ungesühnten Kriegsverbrechen – nach Genfer Konvention und Haager Landkriegsordnung – der alliierten „Befreier“ an der deutschen und japanischen Zivilbevölkerung.
Continue reading „Gedenken an Dresden 13. auf 14. Februar 1945“
On this website we use first or third-party tools that store small files (cookie) on your device. Cookies are normally used to allow the site to run properly (technical cookies), to generate navigation usage reports (statistics cookies) and to suitable advertise our services/products (profiling cookies). We can directly use technical cookies, but you have the right to choose whether or not to enable statistical and profiling cookies. Enabling these cookies, you help us to offer you a better experience. Cookie policy